Positionen und Empfehlungen Frauen in Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit
Spezifische Handlungsansätze im Bereich Arbeiten und Qualifizieren für wohnungslose Frauen, Positionspapier der BAG Wohnungslosenhilfe e.V.
erarbeitet vom Fachausschuss Frauen der BAG W, verabschiedet vom Vorstand der BAG W am 4. Mai 2011, A4, 4 Seiten
Dieses Positionspapier zu den spezifischen Handlungsansätzen im Bereich Arbeiten und Qualifizieren für wohnungslose Frauen bezieht sich ausdrücklich auf das Arbeitsmarktpolitische Programm der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. „Beteiligung von Menschen in Wohnungsnot und in besonderen sozialen Schwierigkeiten am Arbeitsleben“. Es versteht sich als eine praxisbezogene Ergänzung der typischen Bedarfsgruppen und Anforderungen an die Programmstrukturen der Arbeitsförderung vor dem Hintergrund der Lebenslagen wohnungsloser Frauen.
Darstellung der Lebenslagen und der Anforderungen an eine bedarfsgerechte Hilfe
Positionspapier der BAG Wohnungslosenhilfe, erarbeitet vom Fachausschuss Frauen der BAG W, am 14.02.2003 vom Gesamtvorstand der BAG W verabschiedet – aktualisiert Juni 2012
Empfehlung der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. zur Organisation einer Beratungsstelle für Frauen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
Diese Empfehlung wurde vom Fachausschuss Frauen erarbeitet und vom Gesamtvorstand der BAG W auf seiner Sitzung am 12./13. Mai 1998 verabschiedet – aktualisiert Juni 2012
Empfehlung zu den Mindestanforderungen an stationäre Einrichtungen für Männer und Frauen (heterogene Einrichtungen)
verabschiedet auf der Sitzung des Gesamtvorstandes der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. am 14./15.5.1997 – aktualisiert Juni 2012