„Die lassen sich ja nicht helfen!“
Fachtagung der AG Medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in der BAG Wohnungslosenhilfe e.V., 30. September und 1. Oktober 2010 in Eisenach
Themen der Tagung u. a.:
- Überlebenshilfen: Psychisch kranke Wohnungslose auf der Straße und wie man ihnen doch helfen könnte. Wer muss mit wem zusammen arbeiten?
- Zieloffene Suchtarbeit
- Deeskalation: Anti-Gewalt-Training für Betroffene; Rüstzeug für das Personal
- Warum ist soviel Ehrenamtlichkeit in der medizinischen Versorgung überhaupt notwendig? – Fragen an die Wohnungslosenhilfe, Fragen an die Projekte der medizinischen Versorgung.
Dokumentation
Überlebenshilfen für wohnungslose Männer und Frauen, die von den Angeboten der Wohnungslosenhilfe nicht erreicht werden
Johannes Heuser
Podiumsdiskussion: Wieviel ehrenamtliches Engagement braucht die medizinische Versorgung Wohnungsloser?
Georg Kückelmann, Medizinische Notversorgung für wohnungslose Menschen im Lande Bremen e.V.
AG 1: Begegnung mit süchtigen Klienten
Vom kontrollierten Trinken zur Zieloffenen Suchtarbeit – Entwicklungsstadien einer Suchthilfe für Wohnungslose
Ursula Kern und Christian Jäger
AG 2: Deeskalation – schwierigen Situationen in Pflege und Sozialarbeit begegnen
Kerstin Rehage